Expertise und Vorgehensweise entscheiden über langfristigen Erfolg
Mein heutiges Wissen wuchs und wächst noch immer ausschließlich durch meine praktische Arbeit mit Menschen und Organisationen in unterschiedlichsten Bereichen.
Ich arbeite sehr zielgruppenorientiert und möglichst praxisnah. Komplexes Wissen versuche ich für Menschen be-greifbar zu machen. Ziel meiner Arbeit ist es, Menschen neugierig darauf zu machen, erlebte Inhalte unmittelbar in ihrem Arbeitsalltag ausprobieren zu wollen.

Was mich an meiner Arbeit seit über 30 Jahren fasziniert
- Lösungen für das „Unlösbare“ zu finden
- Gemeinsam mit Menschen, die mit mir arbeiten, neue kreative Wege zu entdecken und sie auf diesen Wegen zu begleiten.
- Menschen den Mut zu geben, eigenverantwortlich zu handeln
Das Ziel meiner Arbeit besteht nicht darin die Welt zu verbessern.
Ich möchte dazu beitragen, dass sich Menschen in ihrem beruflichen und privaten Umfeld wohler
fühlen und sich ihre Aufgaben einfacher gestalten können
Trainings und Webinare
"Führung" stellt in modernene Unternehmen einen dynamischen Prozess dar, der vielen Veränderungen unterliegt:
- Veränderte Rahmenbedingungen in der Aufgabenstellung
- Anpassung an wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen
- Veränderte Erwartungen und Mitarbeitzenden an Führung
Damit sind Führungskräfte gefordert, ihr Führungsverhalten regelmäßig zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern.
Wobei die grundsätzlichen Ziele von Führung permanenten Bestand haben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Ausbildung interner Mitarbeiter zu künftigen Führungskräften kann für ein Unternehmen –bei richtiger Herangehensweise- ein entscheidendes positives Fundament für die strategische Ausrichtung des Gesamtunternehmen bilden.
- Oder auch nicht -
Der Bereich „Führen und doch Mensch bleiben“ beschäftigt sich im Wesentlichen mit den folgenden Fragestellungen:
1. Was qualifiziert eigentlich einen Mitarbeitenden zur künftigen Führungskraft?
(Mögliche Instrumente: Entwicklung und Durchführung / Begleitung von
Assessment-Centern; Durchführung von Interviews)
2. Welches Rollen- und Aufgabenverständnis benötigen künftige Führungskräfte im
Unternehmen?(mögliche Instrumente: Workshops, Trainings, Vorträge)
3. Über welche Instrumente und Werkzeuge sollen künftige Führungskräfte verfügen,
um ihre Aufgaben effektiv wahrnehmen zu können?
(Mögliche Instrumente: Workshops, Trainings, Coaching; besonders interessant:
Rhetorik für Führungskräfte)
Haben Sie schon einmal von der Ausbildereignungsprüfung gehört? Diese Prüfung, die von der IHK durchgeführt wird, ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen und Mitarbeiter die Ausbildungstätigkeiten übernehmen möchten. Darüber hinaus ist der Ada-Schein ein zwingender Bestandteil der Meisterqualifikation.
Seit fast 30 Jahren habe ich als Dozent erfolgreich Vorbereitungskurse für verschiedene Berufsgruppen geleitet. Und jetzt habe ich aufregende Neuigkeiten für Sie: ab 2024 werde ich diese Kurse als direkter Anbieter veranstalten. Doch das ist noch nicht alles - ich habe einen Wettbewerbsvorteil für Sie!
"Lass´uns doch ´mal darüber reden"
Dieser Bereich umfasst alle klassischen Formen der Kommunikation in Unternehmen und Organisationen
Von Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik über Mitarbeitereinzelgespräche bis hin zu Moderation von Mitarbeiter- oder Teambesprechungen
Eine Auswahl von Themen:
- Mitarbeitergespräche wertschätzend führen
- Rückkehrgespräche als positives Führungsinstrument
- Kritik und Feedback – Hilfreiche Werkzeuge in der Mitarbeiterbeurteilung
- „Jetzt langt`s aber…“ Vom Umgang mit Konflikten
- Teambesprechungen effizient planen und durchführen